Die Bozner Lauben
Shopping in historischer Atmosphäre - Der einst wichtigste Handelsplatz im Bozner Talkessel, die Lauben im historischen Stadtkern, hat sich bis heute einen ganz eigenen Charme bewahrt. Stattliche Bürgerhäuser, einst den Patriziern als Wohnstätte vorbehalten, säumen die Einkaufstraße mit ihren Laubengängen.
Die Gewölbe beherbergen eine Vielzahl an Geschäften, Cafès und Ateliers. Teilweise bis zu 4 Stockwerke tief reichen die Keller dieser Häuser, die nicht selten auf die spätromanische Gründerzeit zurückgehen, in die Erde hinein.
Auf dieser Verbindung zwischen dem Obst- und dem Getreidemarkt mit dem Rathausplatz lässt es sich nach Herzenlust flanieren, einkaufen und schlemmen. Auch Bewunderer der mittelalterlichen Baukunst finden hier - wie überhaupt in Südtirols Süden - ein reiches Angebot. Nicht umsonst wird zum Beispiel das nahe gelegene Überetsch mit den Ferienorten Eppan, Girlan und St. Pauls als eine der burgenreichsten Regionen Europas bezeichnet.
Die Bozner Lauben kurz und knapp:
Lage: Altstadt Bozen
Entstehung: ab dem 12. Jhd.
Weiter zu