Die Benediktinerabtei Marienberg

Wanderexerzitien und die Leuchtkraft alter Fresken
Als Stiftung der Edlen von Tarasp wurde die Abtei im 12. Jahrhundert gegründet. Über Jahrhunderte war sie religiöser, kultureller und wirtschaftlicher Angelpunkt des Vinschgau.
Bis heute sehen sich die Mitglieder des Konvents, die den Regeln des Heiligen Benedikt von Nursia folgen, der Seelsorge und Bildung verpflichtet.
Die mit farbintensiven, spirituellen, romanischen Fresken ausgemalte Krypta dient heute, ähnlich wie zu Zeiten ihrer Weihe (1160), als Gebetsraum. Um die Fresken zu erhalten, bleibt die Krypta im Winter geschlossen und auf die Abhaltung von Messen im Inneren wird verzichtet.
Neben der Möglichkeit an Wanderexerzitien teilzunehmen, kann man auch verschiedene Kurse im Stift besuchen und das Angebot zur Beichte wahrnehmen. Zudem empfiehlt sich ein Besuch der Stiftskirche und des Museums. Im Klosterladen werden neben Andenken vor allem Vinschger Produkte höchster Qualität verkauft.