Südtiroler Honig
Das Gold der Wiesen und Wälder
Blühende Almwiesen, liebevoll gepflegte Kulturgärten und ausgedehnte Wälder sind das Revier der Südtiroler Bienenvölker. Einen unverzichtbaren Beitrag leisten die rund 500 Millionen Bienen auch in den Apfelplantagen, wo sie während der Blütezeit für einen gleichmäßige Bestäubung der Blüten und damit zugleich auch für eine gute Ernte sorgen.
Neben dem intensiven Mischblütenhonig dominiert der eher milde, sehr dunkle Waldhonig die Produktion. Doch auch reine Honigsorten, die eher schwierig herzustellen sind, wie beispielsweise der Akazienhonig, der Kastanienhonig und auch der Löwenzahn- oder der Almrosenhonig finden in Südtirols Imkereien den Weg ins Glas.
Nahrhaft und süß schimmert schließlich der naturbelassene Honig in den verschiedensten Farbtönen. Und so vielfältig wie die Farben, sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Vom Honigküchlein über den Sesam Honig Dip bis hin zum Honig-Hänchen sorgt der süße Genuss für Abwechslung im Speiseplan.